Schülerinnen und Schüler der OS Pérolles zu Besuch an der Hochschule für Gesundheit Freiburg

Am 20. September 2024 empfing die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG FR) rund 20 Schülerinnen und Schüler aus dem ersten Jahr der Orientierungsschule (OS), die mehr über die Pflege und den Fachbereich Gesundheit erfahren wollten. Der Nachmittag bot allen die Möglichkeit, einen Einblick in verschiedene Aspekte der Ausbildung zu gewinnen und sich über die Zulassungsbedingungen zu informieren.
Rebecca Osterwalder

Das Programm begann mit einer Vorstellung des Bachelorstudiengangs in Pflege durch Rebecca Osterwalder, Studienberaterin und Koordinatorin der zweisprachigen Ausbildung. Anschliessend erkundeten die Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Maria Ferreira, Dozentin FH, das Simulationszentrum. Dort trafen sie auf Stefan, unser Mannequin, das vom Regie-Raum aus von Adriano Chavez, ebenfalls Dozent FH, gesteuert wird.

Ein Gespräch mit Rebecca Osterwalder, Studienberaterin und Koordinatorin der zweisprachigen Ausbildung, über den Besuch und dessen Organisation:

Was haben Sie sich für ein Programm ausgedacht?

Ich habe viel Erfahrung in der Organisation solcher Veranstaltungen. Daher wusste ich schnell, in welche Richtung es gehen soll. Ich finde es wichtig, die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler zu gewinnen, indem wir ihnen zum einen das Simulationszentrum – eine Besonderheit unserer Schule – zeigen, und zum anderen einen Einblick in den Studienalltag geben und in einem theoretischen Teil die Ausbildung umfassend vorstellen.

Wie ist der Besuch abgelaufen?

Die grösste Herausforderung ist es, Jugendliche für den Pflegeberuf zu begeistern, während der Begriff ‚Beruf‘ für sie noch sehr vage ist. Die meisten wissen noch nicht, was sie später werden wollen. Ich bin immer überrascht, wenn einige Schülerinnen und Schüler grosses Interesse zeigen – was dieses Mal der Fall war. Ich freue mich sehr, dass ich die Gelegenheit hatte, länger mit denjenigen zu sprechen, die besonders interessiert und motiviert waren. So konnte ich ihnen den Weg von der OS zur HfG FR im Detail erklären und sie motivieren, sich für die zweisprachige Ausbildung in Pflege zu entscheiden.

Was nehmen Sie persönlich aus einem Tag wie diesem mit?

Es macht mir grossen Spass! Es gehört zu meinen Aufgaben als Studienberaterin. Wir müssen proaktiv sein, um zukünftige Studierende für unsere Schule zu gewinnen. Am schönsten ist es immer, wenn es mir gelingt, das Interesse für den Beruf zu wecken.

Welche Rückmeldungen haben Sie von der Schule und den Beteiligten erhalten?

Das ganze Team ist sehr zufrieden! Für Maria Ferreira, Dozentin FH, war es die erste Teilnahme, und sie hat den Austausch sehr geschätzt. Wir hoffen sehr, einige der Schülerinnen und Schüler künftig als Studierende bei uns begrüssen zu dürfen!