Student/in für einen Tag – eine erfolgreiche Premiere

Im Jahr 2024 führte die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG FR) erstmals den Schnuppertag «Student/in für einen Tag» durch. Ziel dabei war es, den Bachelor in Pflege bei Gymnasiastinnen und Gymnasiasten noch besser bekannt zu machen. Das Angebot war sehr schnell ausgebucht. Ein Gespräch mit Fernando Santana, Co-Dekan Studiengang Pflege, über die Organisation.
Fernando Santana

«Student/in für einen Tag» – was bedeutet das?

An diesem Tag erhalten Jugendliche die Möglichkeit, in die Pflegeausbildung und in das Studierendenleben an der HfG FR hineinzuschnuppern. Sie können sich über den Pflegeberuf informieren und erhalten einen Einblick in das Bachelorstudium in Pflege.

Wie ist die Idee entstanden, einen Schnuppertag anzubieten?

Zusammen mit der Direktion und den Studienberaterinnen haben wir mehrere Monate lang nach wirksamen Strategien gesucht, um den Studiengang Pflege noch besser bekannt zu machen und potenzielle Studierende anzusprechen. Einen ganzen Tag in den Studienalltag an der HfG FR einzutauchen, schien uns eine interessante Möglichkeit zu sein, um die Ausbildung, den Beruf und die Hochschule vorzustellen.

« Ich mag den Kontakt mit Menschen und helfe ihnen gern. Es freut mich zu sehen, wenn sich Menschen, denen es schlecht geht, nach der Pflege besser fühlen. Ich habe eigentlich nie wirklich an diesem Beruf gezweifelt. Ich habe zwar nicht so viele Praktika gemacht, aber es ist schon ganz anders, als viele denken, weil es oft Vorurteile gibt. Dieser Beruf besteht nicht nur aus Spritzen und Verbänden. Es steckt viel Arbeit dahinter, viel Stress. Der Schnuppertag hat meine Studienwahl bestätigt, aber es ist schon ein langes Studium. Ich weiss noch nicht, ob ich wirklich das machen werde oder vielleicht doch etwas anderes, aber im Moment bin ich zu 90 % sicher. »

L.B. Bugnon

Und was erwartet die Studierenden für einen Tag?

Die Studienberaterinnen empfangen die Jugendlichen und führen sie durch das Gebäude Mozaïk. Anschliessend treffen sie auf Studierende des Mitwirkungsrates, die sie in den Unterricht und zum Mittagessen begleiten, um den Austausch zu fördern. Im letzten Teil des Vormittags besuchen die Teilnehmenden eine theoretische Lehrveranstaltung.
Der Nachmittag ist hauptsächlich praktischen Ateliers und Simulationen gewidmet. Zudem werden die Unterstützungsangebote der Hochschule für ein erfolgreiches Studium vorgestellt. Zum Abschluss folgen Informationen zu den Zulassungsbedingungen und ein gemeinsamer Rückblick auf den Tag.

Sind Sie zufrieden mit der Schaffung dieses Angebots?

Ja, sehr zufrieden! Es war ein voller Erfolg. Das Angebot gab es 2024 zum ersten Mal. Wir haben zwei Tage organisiert und beide waren sehr schnell ausgebucht. Deshalb werden wir den Schnuppertag auch weiterführen und ab 2025 drei Tage anbieten. Die Teilnehmenden können wählen, ob sie den Tag vollständig auf Französisch oder zweisprachig (Französisch/Deutsch) absolvieren wollen.

« Es war sehr interessant, vor allem im Unterricht. Ich habe einen Kurs der zweisprachigen Ausbildung besucht, der an diesem Tag auf Deutsch stattfand. Das meiste habe ich verstanden. Am besten gefallen hat es mir im Simulationszentrum. Dort konnte ich hautnah erleben, wie sich die Studierenden gegenüber den Patientinnen und Patienten verhalten. In der Pflege gibt es natürlich auch schwierige Momente und ich habe viele Aspekte dieses Berufs entdeckt. Aber ich glaube, ich habe meine Entscheidung getroffen und der Schnuppertag hat meine Studienwahl bestätigt. »

C. Andrews