Rückblick auf die Feier zum 10-jährigen Jubiläum des Studiengangs Osteopathie – Fachtagung vom 6. September 2024

Im Jahr 2014 eröffnete die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG FR) den ersten zweisprachigen Studiengang FH in Osteopathie in der Schweiz. Ende 2023, nach fast 10 Jahren intensiver Arbeit für den Bachelor und ab 2017 auch für den Master, schlug Anne Prévot, assoziierte Professorin, den Co-Dekanen des Studiengangs Pierre Frachon und Sandro Fossetti vor, 2024 das Jubiläum zu feiern. Rückblick auf die Organisation des Tages durch Dr. Anne Prévot.
Olivier Curty, Staatsrat
Prof. Jean-Marie Annoni
Prof. Martin Spring
Dr. Loïc Treffel
Nataly Viens Python
Prof. Selma Haybek
Pierre Frachon und Sandro Fossetti

Das Format war schnell klar: Wir haben uns für eine Fachtagung mit Weiterbildung entschieden. Mit dem Auditorium Joseph Deiss als Veranstaltungsort haben wir uns der Universität Freiburg (UniFR) geöffnet und den Studiengang in der Tradition ausgezeichneter Fachtagungen, die den Austausch zwischen der Universitäts- und der osteopathischen Gemeinschaft fördern, verankert.

Als Erstes wollten wir so früh wie möglich sicherstellen, dass die Referentinnen und Referenten verfügbar sind. September ist normalerweise ein Monat mit vielen Kongressen. Schnell wurde klar, dass wir durch den Fokus auf Osteopathie und Motorik Zugang zu einer Vielzahl von Themen haben würden. Meine Wahl fiel auf zwei «unserer» Osteopathen und Professoren, Marcel Paturel und Martin Spring, zwei Professoren für Neurologie der UniFR, Jean-Marie Annoni und Selma Aybek, und einen Osteopathen und Forscher aus Toulouse, Dr. Loïc Treffel. Die Referentinnen und Referenten haben alle mit Begeisterung zugesagt und die fünf Vorträge zur Rolle der Osteopathie in der Behandlung verschiedener motorischer Störungen haben sich zu einem qualitativ hochstehenden harmonischen Ganzen zusammengefügt, das den 150 Teilnehmenden aus Osteopathie und Wissenschaft den Rückmeldungen zufolge sehr gut gefallen hat.

Wir hatten auch die Ehre, den Staatsrat und Vorsteher der Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion (VWBD) Olivier Curty an unserem Anlass zu begrüssen. Er eröffnete die Tagung und bekräftigte damit seine fortwährende Unterstützung der HfG FR und des Studiengangs Osteopathie.

Nachdem das Programm stand, war es an der Zeit, den festlichen Teil der Feier zu planen. Das haben natürlich die Studierenden übernommen. Ihre Mitwirkung im Studiengang ist wichtig. In Zusammenarbeit mit dem Verein der Osteopathie-Studierenden (ADEO-SVDO) waren sie für das Rahmenprogramm zuständig.

So sorgte der ADEO-SVDO zwischen den Vorträgen für eine unterhaltsame Beschreibung der fünf Ausbildungsjahre und am Apéro am Standort Mozaïk für gute Stimmung. Zudem organisierte er ein Abendessen für 120 Personen, das sich bis tief in die Nacht hineinzog.

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei Nataly Viens Python, Direktorin der HfG FR, und dem Kommunikationsteam für ihre Unterstützung und wertvolle Hilfe im gesamten Planungsprozess.

Während sich der Studiengang Osteopathie im Moment darauf vorbereitet, die Studienplätze ab 2025 praktisch zu verdoppeln, blickt er gleichzeitig schon mit einem Auge auf das 20-jährige Jubiläum im Jahr 2034.