Ein Rekordjahr für die Zusatzmodule

Im September 2024 starteten 97 Studierende ihre Ausbildung in den Zusatzmodulen – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 68 im Vorjahr. Diese Entwicklung stellte die Verantwortliche der französischsprachigen Ausbildung, Valérie Gumy-Nicolet, vor eine Herausforderung. Gemeinsam mit dem Co-Dekan, Fernando Santana, suchte sie nach zusätzlichen Ressourcen, um die Qualität des Unterrichts weiterhin sicherzustellen. Insbesondere dank der Schaffung von Synergien zwischen den verschiedenen Lehrpersonen der HfG FR war es möglich, sowohl die Seminare als auch die praktischen Ateliers (Workshops) beizubehalten.
«Die Herausforderung bestand darin, die pädagogischen und Bewertungsaufgaben der Lehrpersonen in den Zusatzmodulen so zu verteilen, dass die Qualität von Unterricht, Didaktik und Pädagogik nicht beeinträchtigt wird.»
Valérie Gumy-Nicolet
Die Attraktivität dieser Ausbildung für den Zugang zu den FH-Studiengängen im Fachbereich Gesundheit spiegelt das rege Interesse an den Berufen in diesem Bereich, und die HfG FR ist stolz darauf, diese Vorbereitung anzubieten. Gründe für den Erfolg sind wahrscheinlich das in der Schweiz nahezu einzigartige zweisprachige Ausbildungsangebot der Hochschule und die Innovationen, die im akademischen Jahr 2023/2024 im Programm der FM-ZM eingeführt wurden. Das grosse Interesse zeigt sich auch darin, dass sich Kandidatinnen und Kandidaten aus anderen Kantonen für den Bildungsgang ZM an der HfG FR entscheiden.
Eine weitere mögliche Erklärung ist die gute Arbeitsmarktsituation. Unabhängig davon, was die Gründe dafür sind, stellt die Rekordzahl an neuen Studierenden zum Studienstart 2024/2025 eine grossartige Chance für die Bachelorstudiengänge im Fachbereich Gesundheit dar.
Bei der Fachmaturität ist die Zahl der Studierenden stabil geblieben. Rund 180 Studierende aus den Fachmittelschulen in Freiburg und Bulle sowie des Interkantonalen Gymnasiums der Region Broye starteten 2024 diesen Bildungsgang. Damit bilden sie weiterhin die Mehrheit der Studierenden in der Ausbildung FM-ZM.