Verteidigung der Doktorarbeit in Pflegewissenschaften von Dr. Stephanie Kipfer

Die Studie von Stephanie Kipfer, wissenschaftliche Mitarbeiterin 2024, trägt den Titel «Exploring the quality of relationships between people living with dementia and their family caregivers as part of an evaluation of a psycho-educational intervention» und untersucht, wie die pflegenden Angehörigen ihre Beziehung zu der von ihnen gepflegten Person mit Demenz wahrnehmen.
Mit fortschreitender Demenz benötigen die betroffenen Menschen immer mehr Hilfe, um mit ihren alltäglichen Aktivitäten klarzukommen. Oft erhalten sie Unterstützung von Familienangehörigen, damit sie möglichst lange zu Hause weiterleben können. Die pflegenden Angehörigen müssen sich Know-how und neue Kompetenzen aneignen, um Menschen mit Demenz angemessen zu betreuen und zu begleiten und die Beziehung zu ihnen aufrechtzuerhalten. Eine weitere grosse Herausforderung für pflegende Angehörige ist es, sich dabei selbst nicht zu vergessen, damit sie die Betreuung dauerhaft gewährleisten können.
Dazu bietet die HfG FR den Stressmanagement-Kurs «AEMMA – um sich besser zu fühlen … um besser helfen zu können» für pflegende Angehörige an, der ihnen die Instrumente und das Know-how für die adäquate Betreuung von Familienmitgliedern mit Demenz vermittelt. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit untersuchte Dr. Kipfer, inwiefern die Teilnahme an diesem Kurs den pflegenden Angehörigen hilft, eine gute Beziehung zur betreuten Person aufrechtzuerhalten. Sie befasste sich auch damit, wie die pflegenden Angehörigen die Entwicklung ihrer Beziehung zur betreuten Person wahrnehmen.
Die Dissertation von Stephanie Kipfer liefert wichtige Erkenntnisse zur Art und Weise, wie pflegende Angehörige eine gute Beziehung zur betreuten Person aufrechterhalten können. Ausserdem beschreibt sie nützliche Elemente für das Pflegepersonal und andere Gesundheitsfachleute, um pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz in ihrer gegenseitigen Beziehung zu unterstützen und zu stärken. Die Studie zeigt zudem die Nützlichkeit für pflegende Angehörige auf, an einem Kurs teilzunehmen, in dem sie Instrumente, Know-how und Kompetenzen erwerben, um Stresssituationen bei der Betreuung zu bewältigen.