Lückenlose Bereitstellung von medizinischem und didaktischem Material

Was sind Ihre Aufgaben und inwiefern sind sie wichtig für die HfG FR?
Ich bin für die Verwaltung und Vorbereitung des Materials für die Ausbildung und praktischen Prüfungen zuständig. Dazu gehört einerseits der Einkauf, die Wartung und das Inventar des Materials, einschliesslich Marktanalysen und Verhandlungen mit Lieferanten, und andererseits die Vorbereitung des didaktischen Materials für den Unterricht, die praktischen Prüfungen, Dienstleistungen und freien Ateliers. Es gehört auch zu meinen Aufgaben, neue Lösungen und Verbesserungen einzuführen. So habe ich eine Datenbank entwickelt, um Lieferanten, Verbrauchsmaterial, Bestände und Warnmeldungen für Nachbestellungen zu verwalten. Diese interaktive Plattform für die Nutzerinnen und Nutzer des Simulationszentrums bietet massgeschneiderte Berechnungstools für Statistiken zu Preisen, Materialentwicklung und Kurskosten. Zudem entwickle ich Lösungen, um die Zuverlässigkeit der Simulationen zu verbessern, und führe dazu neue Produkte ein, die den Bedürfnissen der Lehrpersonen entsprechen. Ich habe im Team einen wichtigen Beitrag zum Übergang zu einer computergestützten Verwaltung und einer systematischen Digitalisierung geleistet. Die Entwicklung von Tools zur Kostenüberwachung und die Optimierung der Beschaffungskonditionen tragen zu einer effizienteren Nutzung der finanziellen Ressourcen bei.
Was waren für Sie die Höhepunkte des Jahres 2024?
In den ersten drei Monaten des Jahres war die Erschliessung eines neuen Beschaffungsmarktes ein grosses Projekt. Dadurch konnte ich Einsparungen im Budget erzielen und die Studierenden erhalten uneingeschränkten Zugang zu kostspieligem Verbrauchsmaterial. Zudem habe ich eine neue Datenbank entwickelt, die den physischen Standort der einzelnen Gegenstände im Gebäude umfasst. Dazu gehören zum Beispiel Verbrauchsmaterial, Simulatoren und Massageliegen. Diese verschiedenen Projekte erleichtern den Studierenden und Lehrpersonen den Zugang zu den benötigten Ressourcen und verbessern so ihre Lern- bzw. Lehrerfahrung.
Mit welchen Herausforderungen sind Sie im Alltag konfrontiert?
Meine tägliche Herausforderung besteht darin, einen reibungslosen Ablauf der Ausbildung sicherzustellen, indem ich die verschiedenen Ateliers organisiere und vorbereite. Für die Durchführung des Unterrichts, der freien Ateliers und für die Erbringung von Dienstleistungen ist eine fehlerfreie Materialnachbestellung unerlässlich. Und auch die Kontrolle der Haltbarkeitsdaten, die schnelle Reparatur von defektem Material sowie die Recherche und Beratung zum Kauf von neuem Material erfordern besondere Sorgfalt.
Und Ihr Schlusswort?
Um die oben genannten Aufgaben zu erfüllen, muss ich mich ständig anpassen können. Das macht meine Funktion und meine Arbeit spannend und bereichernd.