Drei Masterarbeiten in Osteopathie in der wissenschaftlichen Zeitschrift MAINS LIBRES veröffentlicht

Die Masterarbeit von Marie Haenni und Roxane Bovay unter der Leitung von Véronique Jaquier, wissenschaftliche Mitarbeiterin, und Katia Iglesias, ordentliche Professorin an der HfG FR, befasst sich mit der angemessenen Behandlung von Patientinnen und Patienten mit traumatischen Erfahrungen. Die Autorinnen der explorativen Studie haben Studierende und diplomierte Osteopathinnen und Osteopathen zu ihrem Wissen über die Auswirkungen von Psychotraumata auf die Gesundheit, zu ihrer Meinung hinsichtlich der Behandlung und zu ihren wahrgenommenen Fähigkeiten befragt.
In der zweiten veröffentlichten Masterarbeit beleuchtet Elina Pittet unter der Leitung von Jean-Baptiste Pellissier, assoziierter Professor an der HfG FR, und Paul Vaucher, Osteopath, in Zusammenarbeit mit Katia Iglesias die wichtigsten Schritte der osteopathischen Untersuchung bei einer Lumbalgie. Die Studie beschreibt einen Prozess des Clinical Reasonings in fünf Schritten. Diese scheinen nicht nur auf die Lumbalgie beschränkt zu sein, sondern deuten auf einen möglichen Konsens im Clinical Reasoning der körperlichen Untersuchung im Allgemeinen hin.
Und in der dritten veröffentlichten Masterarbeit untersuchten Laetitia Jordan und Maïlis Gonthier unter der Leitung von Dr. Raphael Banz und in Zusammenarbeit mit Katia Iglesias das Wissen von Osteopathinnen und Osteopathen zur Diagnose und Behandlung der Sarkopenie. Die Mehrheit der im Rahmen der Studie befragten Personen ist der Meinung, dass ihnen bei der Prävention dieser Erkrankung, die fast ein Viertel der über 65-Jährigen betrifft, eine wichtige Rolle zukommt. Und dennoch bestehen rund um dieses Thema nach wie vor Wissenslücken.
Die Veröffentlichung ihrer Masterarbeit in einer wissenschaftlichen Zeitschrift ermöglicht es den Osteopathie-Studierenden der HfG FR, ihre Studienergebnisse zu häufig auftretenden Gesundheitsfragen mit Fachpersonen im Gesundheitswesen zu teilen.