Ausbildungen
Die Fachkräfte von morgen


Pflege
- Zum Artikel: Student/in für einen Tag – eine erfolgreiche Premiere
Student/in für einen Tag – eine erfolgreiche Premiere
Im Jahr 2024 führte die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG FR) erstmals den Schnuppertag «Student/in für einen Tag» durch. Ziel dabei war es, den Bachelor in Pflege bei Gymnasiastinnen und Gymnasiasten noch besser bekannt zu machen. Das Angebot war sehr schnell ausgebucht. Ein Gespräch mit Fernando Santana, Co-Dekan Studiengang Pflege, über die Organisation.
- Zum Artikel: Schülerinnen und Schüler der OS Pérolles zu Besuch an der Hochschule für Gesundheit Freiburg
Schülerinnen und Schüler der OS Pérolles zu Besuch an der Hochschule für Gesundheit Freiburg
Am 20. September 2024 empfing die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG FR) rund 20 Schülerinnen und Schüler aus dem ersten Jahr der Orientierungsschule (OS), die mehr über die Pflege und den Fachbereich Gesundheit erfahren wollten. Der Nachmittag bot allen die Möglichkeit, einen Einblick in verschiedene Aspekte der Ausbildung zu gewinnen und sich über die Zulassungsbedingungen…
- Zum Artikel: Ein einzigartiger Besuch von Schülerinnen und Schülern der 2H
Ein einzigartiger Besuch von Schülerinnen und Schülern der 2H
Am 11. Juni 2024 empfing die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG FR) mit grosser Freude eine Schulklasse der 2H aus der Region im Simulationszentrum. Die Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren zeigten grosses Interesse für den Bereich Gesundheit.
- Zum Artikel: Der erste einer langen Reihe
Der erste einer langen Reihe
Am 4. Mai 2024 führte der Studiengang Pflege der Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG FR) den ersten Tag der offenen Tür durch. Rund 200 Personen nahmen an den verschiedenen Aktivitäten teil. Für die Organisation verantwortlich war Fernando Santana, Co-Dekan Studiengang Pflege. Er blickt auf die Veranstaltung zurück.
- Zum Artikel: Näher an die klinischen Anliegen aus der Berufswelt heranrücken
Näher an die klinischen Anliegen aus der Berufswelt heranrücken
Das Modul «Pflegequalität bezogen auf vulnerable Gruppen» mit den zwei Optionen «Akutpflege und Rehabilitation» und «Psychische Gesundheit» ist Teil des Ausbildungsprogramms im dritten Jahr Bachelor in Pflege an der Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG FR).
Osteopathie
- Zum Artikel: Drei Masterarbeiten in Osteopathie in der wissenschaftlichen Zeitschrift MAINS LIBRES veröffentlicht
Drei Masterarbeiten in Osteopathie in der wissenschaftlichen Zeitschrift MAINS LIBRES veröffentlicht
Im Jahr 2024 wurden drei Masterarbeiten in Osteopathie der Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG FR) in der Zeitschrift MAINS LIBRES veröffentlicht. Diese befasst sich mit Bewegung, Aktivitäten, Motorik und klinischen Interventionen in den Bereichen Osteopathie, Physiotherapie und in den Gesundheitsberufen.
- Zum Artikel: Rückblick auf die Feier zum 10-jährigen Jubiläum des Studiengangs Osteopathie – Fachtagung vom 6. September 2024
Rückblick auf die Feier zum 10-jährigen Jubiläum des Studiengangs Osteopathie – Fachtagung vom 6. September 2024
Im Jahr 2014 eröffnete die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG FR) den ersten zweisprachigen Studiengang FH in Osteopathie in der Schweiz. Ende 2023, nach fast 10 Jahren intensiver Arbeit für den Bachelor und ab 2017 auch für den Master, schlug Anne Prévot, assoziierte Professorin, den Co-Dekanen des Studiengangs Pierre Frachon und Sandro Fossetti vor, 2024…
- Zum Artikel: Klima-Puzzle – Ein Workshop zum Klimawande
Klima-Puzzle – Ein Workshop zum Klimawande
Am 8. April 2024 organisierte der Vorstand des zweisprachigen Vereins der Osteopathie-Studierenden (SVDO) an der Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG FR) einen Workshop zum Klimawandel. Die Initiative ergriffen Guillaume Delalay, Student der Osteopathie und Moderator der Veranstaltung, und Jules Herter, Vorstandsmitglied.
Vor-FH
- Zum Artikel: Ein Rekordjahr für die Zusatzmodule
Ein Rekordjahr für die Zusatzmodule
Das Jahr 2024 war geprägt von einem einzigartigen Studienstart im Bildungsgang Fachmaturität und Zusatzmodule (FM-ZM). Mit einem Anstieg von 43 % erreichte die Zahl der neuen Studierenden in den ZM einen neuen Rekord.
Mobilität
- Zum Artikel: PAP im Ausland – Rückblick in Wort und Bild
PAP im Ausland – Rückblick in Wort und Bild
Im Jahr 2024 haben mehrere Studierende eine Praxisausbildungsperiode (PAP) oder ein Semester im Ausland absolviert.
- Zum Artikel: COIL: Virtuelle Mobilität für die Studierenden der HfG FR
COIL: Virtuelle Mobilität für die Studierenden der HfG FR
COIL, Collaborative Online International Learning, ist eine virtuelle Lehrmethode, die eine Zusammenarbeit mit mindestens einem internationalen Partner beinhaltet. Das Hauptziel besteht darin, den Studierenden eine virtuelle Mobilitätserfahrung zu ermöglichen, indem sie online mit Lehrpersonen und Studierenden aus anderen Ländern ein gemeinsames Thema bearbeiten. Der innovative Ansatz fördert unter anderem die interkulturellen Kompetenzen der Teilnehmenden.